Sunrise vs. MSCI World ETF: Wo liegen die Unterschiede?

Daria Heisiph
Content Managerin
Finanzwissen
16.1.2025
1.16.2025
5 Minuten

Was macht den MSCI World ETF so beliebt?

Der MSCI World ETF ist eine der bekanntesten Optionen für Anleger, die einen Einstieg in die Aktienwelt suchen. Hier sind die wesentlichen Vorteile:

  • Breite Streuung: Der MSCI World bildet über 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern ab. Damit ist das Risiko durch Einzeltitelverluste minimiert.
  • Geringe Kosten: ETFs wie der MSCI World sind passiv gemanagte Fonds, bei denen die Indexnachbildung regelbasiert erfolgt. Das reduziert Verwaltungs- und Managementkosten.
  • Einfachheit: ETFs lassen sich leicht kaufen und verkaufen. Sie eignen sich für Anleger, die sich eigenständig mit ihrem Portfolio befassen möchten.

Die Schattenseiten des MSCI World ETFs

Trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Schwächen:

  • Kapitalgewichtung: Der MSCI World ETF gewichtet Unternehmen nach Marktkapitalisierung. Das bedeutet, dass Schwergewichte wie Apple, Microsoft und Nvidia einen überproportionalen Einfluss auf die Performance haben. Dieses Ungleichgewicht kann das Risiko erhöhen, insbesondere bei Marktkorrekturen.
  • Fremdwährungsrisiko: Rund 90 % der Unternehmen im MSCI World notieren in anderen Währungen, vor allem US-Dollar. Fällt der US-Dollar gegenüber dem Euro, leidet die Rendite.
  • Emotionale Fallstricke: Auch ETFs erfordern Disziplin. Anleger müssen in der Lage sein, bei Marktschwankungen ruhig zu bleiben – was leichter gesagt als getan ist.

Der Ansatz der Sunrise Standortfonds: Anlegen ohne Nervenkitzel

Im Gegensatz zum MSCI World ETF verfolgen die Sunrise Standortfonds einen aktiven Ansatz, der gezielt auf die Bedürfnisse und das Verhalten der Anleger eingeht. Hier sind die zentralen Merkmale:

Der Mensch im Mittelpunkt

Die größte Innovation der Sunrise Standortfonds liegt in der Förderung eines stabilen Anlegerverhaltens. Viele Menschen neigen dazu, in turbulenten Zeiten panisch zu verkaufen oder in euphorischen Phasen unüberlegt zu investieren. Die Sunrise Standortfonds minimieren diese Risiken durch:

  • Transparenz: Anleger investieren in Unternehmen, die sie kennen und im Alltag erleben – das schafft Vertrauen.
  • Unterstützende Community: Eine engagierte Anleger-Community sorgt für Austausch und emotionale Stabilität.
  • Automatisierte Strategien: Features wie ein Autopilot, der automatisch bei fallenden Kursen zuschlägt, helfen, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.

Wissenschaftlich fundierte Investitionsstrategien

Die Sunrise Standortfonds setzen auf empirisch bewährte Methoden, um das Verhalten der Anleger zu optimieren. Dazu gehören:

  • Regelmäßiges Rebalancing: Neue Investitionen fließen bevorzugt in Unternehmen, die zuletzt eine starke Performance gezeigt haben. Diese Momentum-Strategie hat sich historisch als effektiv erwiesen.
  • Lokaler Fokus: Im Gegensatz zum global ausgerichteten MSCI World wird bewusst in Unternehmen investiert, die den Anlegern vertraut sind. Das fördert die emotionale Bindung und langfristige Stabilität.
  • Ganzheitliches Servicepaket: Ein weiterer Vorteil der Sunrise Standortfonds ist das Rundum-sorglos-Paket, das über das reine Produkt hinausgeht. Anleger profitieren von einem persönlichen Support.

Investitionen bieten Chancen auf Wertsteigerungen und Erträge, sind jedoch auch mit erheblichen Risiken verbunden. Zu den Chancen zählen potenzielle Kursgewinne und Dividendenausschüttungen. Risiken umfassen Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken sowie das Risiko des vollständigen Verlusts des investierten Kapitals.

Fazit: Was passt zu dir?

Beide Ansätze haben ihre Berechtigung. Der MSCI World ETF ist eine solide Option für eigenständige, erfahrene Anleger, die sich der Risiken bewusst sind. Die Sunrise Standortfonds bieten hingegen ein umfassendes Paket für diejenigen, die langfristig bessere Renditen erzielen möchten, ohne sich von Marktschwankungen aus der Ruhe bringen zu lassen.


Disclaimer / Risikohinweis
Wichtige Informationen:

Die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, noch ist sie als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über Wertpapierdienstleistungen oder -neben-dienstleistungen abzugeben. Da diese Mitteilung nicht die individuellen Ziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers beurteilt, ist es umso wichtiger diese Aspekte vor einer Investitionsentscheidung sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls unabhängigen fachlichen Rat einzuholen. Weiters sollten vor einer Investitionsentscheidung die relevanten Dokumente (Prospekt, Basisinformationsplatt - KID, Jahres- und Halbjahresbericht) sorgfältig gelesen werden. Der veröffentlichte Prospekt und das Basisinformationsblatt sind kostenlos in deutscher Sprache auf der Website www.iqam.com/de/fonds/partnerfonds abrufbar. Sie enthalten detaillierte Informationen über Chancen und Risiken. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Währungsschwankungen können die Gesamtrendite der ursprünglichen Anlage negativ beeinflussen.
Die Marke Sunrise wird von der Sunrise Securities GmbH bereitgestellt. Sunrise Securities GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der enthaltenen Informationen.

Die Welt der Geldanlage ist voller Optionen – aber welche ist die richtige für dich? Solltest du auf bewährte ETFs wie den MSCI World setzen, die kostengünstig und breit gestreut sind? Oder lohnt sich ein aktiver Fonds wie die Sunrise Standortfonds, die auf innovative Ansätze und individuelle Unterstützung setzen? In diesem Artikel erfährst du, wie sich beide Ansätze unterscheiden, welche Vor- und Nachteile sie bieten und wie du die für dich passende Strategie findest.

Ein Kommentar

Sunrise App herunterladen

Die Sunrise App unterstützt Euch dabei, langfristig und
damit erfolgsversprechend anzulegen.